HTL Zeltweg • kuratorium@htl-zeltweg.at
Tel. 05 0248 068

Die HTL Zeltweg setzt mit der Gründung eines Kuratoriums einen wichtigen Schritt, um die Verzahnung der schulischen Bildung mit der Wirtschaft voranzutreiben. Das Kuratorium sieht sich dabei als Brücke zwischen den Anforderungen der Unternehmen der Region und der Schule, so dass auf Entwicklungen im industriellen und wirtschaftlichen Umfeld schnell reagiert werden kann. Dadurch ergibt sich eine Win-Win-Situation sowohl für die einzelnen Unternehmen, den Schülerinnen und Schülern aber auch für die Region, da durch Praktika bereits frühzeitig eine Bindung mit den regionalen Unternehmen geschafft wird.

Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Internationalisierung gelegt, da gerade in unserer Region viele Unternehmen mit internationalen Standorten ansässig sind. In Kooperation mit Erasmus+ wird ein Konzept erstellt, mit dessen Hilfe verstärkt Auslandspraktika für Schülerinnen und Schüler angeboten werden.

Des Weiteren versteht sich das Kuratorium als Vermittler von Wissen im berufspraktischen Umfeld. Zusätzlich zu der bereits derzeitigen intensiven Kooperation bei den Diplom- und Abschlussarbeiten soll dabei verstärkt auf Möglichkeit eines dislozierten Unterrichts im Betrieb bzw. von beruflichen Einblicken durch Fachvorträge zurückgegriffen werden.

Durch die Gründung des Kuratoriums, das mit Vertretern der Schule, der Wirtschaft und anderen regionalen Opinion Leadern besetzt wird, wird eine institutionalisierte Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft geschaffen, die mit größtmöglicher Flexibilität die neuesten Trends an die Schulen bringt. Damit steigen die Chancen mit zusätzlichen motivierten, flexiblen, jungen Technikerinnen und Technikern den Anforderungen der Zukunft entgegenzutreten.

 

 

Aufgaben und Ziele des Kuratorium

 

1          Grundsätzliches

 

Ein Kuratorium an einer BHS dient gemäß § 65 Abs. 1 SchUG und § 59 Abs. 1 SchUG-BKV im Rahmen der erweiterten Schulgemeinschaft der Pflege und Förderung der Zusammenarbeit und der Verbindung zwischen der Lehranstalt und dem Wirtschaftsleben. Das Kuratorium entfaltet gemeinnützige Tätigkeiten und ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Das Kuratorium ist angehalten, entsprechende Vorschläge einzubringen, um die Ausbildung und die Wohlfahrt der Schülerinnen und Schüler, der Studierenden und der Absolventinnen und Absolventen der Lehranstalt zu unterstützen und zu fördern. Die Lehranstalt soll durch die Einrichtung eines Kuratoriums in die Lage versetzt werden, ihren Aufgaben hinsichtlich der Heranbildung eines hochqualifizierten, mit dem neuesten Stand der technischen und kreativen Wissenschaften vertrauten Nachwuchses gerecht zu werden.

2          Ziele

 

2.1         Fachliche Kooperation

Zentrale Aufgabe des Kuratoriums ist ein Wissensaustausch zwischen Unternehmen und Schule zur Stärkung des regionalen Standortes. Dies betrifft im Besonderen die Qualifikation der Absolventinnen und Absolventen und damit der potenziellen, zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen. Dazu werden jährliche Abstimmungs- und Feedbackmeetings der Kuratoriumsmitglieder abgehalten, in denen die Aktualität des Lehrplanes mit den Anforderungen der Wirtschaft abgeglichen wird. Ergebnis dieses Meetings soll ein Plan bzgl. der Umsetzung der Schwerpunkte inklusive der Finanzierung der benötigten Ressourcen sein.

2.2         Zusätzliches Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterpotential

Ein Problem unserer Region Obersteiermark-West ist der Mangel an qualifiziertem technischem Personal sowohl im Bereich Facharbeiterinnen bzw. Facharbeiter als auch der HTL-Ingenieure. Daher ist es ein Ziel, hier zusätzliches Potential zu ermitteln und weiterzubilden. Im Besonderen wird hier auf die Gruppe der Mädchen und Frauen, der AHS-Absolventinnen und Absolventen sowie die notwendige firmeninterne Höherqualifikation verwiesen. Ziel des Kuratoriums ist es eine Aus- und Weiterbildungsoption zu schaffen und zu promoten. Dies betrifft einerseits die bestehende Abendschule an der HTL Zeltweg sowie in weiterer Folge die Etablierung eines Tageskollegs.

Im Bereich der Facharbeiterausbildung sollen neue Wege in Kooperation von firmeninterner Ausbildung und der  HTL-Fachschule entwickelt werden.

2.3         Kooperation im laufenden Schulbetrieb

Ein wesentlicher Punkt für die Rekrutierung zukünftiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein frühzeitiges Kennenlernen der Unternehmen bzw. der potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten. Dazu werden seitens des Kuratoriums unterschiedliche Zugänge angeboten. Neben Exkursionen, Werksbesuchen und Firmenpräsentationen sind dies im Besonderen die Ausrichtung eines Karriere- bzw. Wirtschaftstages, die Vermittlung von Fachpraktika und Diplom- bzw. Abschlussarbeiten, die Nutzung firmenspezifischer Spezialausbildung als externer Unterricht, fachspezifische Vorträge an der Schule, sowie die Vergabe von Preisen an Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen.

3          Aufbau des Kuratoriums und rechtliche Hintergründe

 

Ein Kuratorium besteht aus Mitgliedern kraft ihrer Funktion und aus von der Schulbehörde auf Vorschlag der Schulleiterin oder des Schulleiters bestellten Mitgliedern. Alle Mitglieder sind verpflichtet, die Interessen des Kuratoriums nach Kräften zu fördern und alles zu unterlassen, dass dem Ansehen und dem Zweck des Kuratoriums schaden könnte.

Neben den Vertretern der Schulgemeinschaft und der Schulbehörde, der Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretung können noch weitere Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen oder sonstiger interessierter Einrichtungen Mitglieder des Kuratoriums werden.

4          Aktivitäten

 

Neben den strategischen Zielen besteht für Kuratoriumsmitglieder eine bevorzugte Möglichkeit bei Veranstaltungen der Schule teilzunehmen. Dies betrifft u.a. auch Aktivitäten in folgenden Bereichen:

  • Karriere- / Wirtschaftstag
  • Homepage und Werbebereich
  • PR-Flächen auf der Homepage
  • Gemeinsame Durchführung von Diplom- und Abschlussarbeiten
  • Unterstützung von Konzepten und Neuentwicklungen im Rahmen von Schulprojekten
  • Entwicklung von Schulungskonzepten inklusive Bereitstellung räumlicher Infrastruktur für Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden
  • Einbindung in die Schulentwicklung sowie die Entwicklung schulautonomer Lehrinhalte
  • Vermittlung von Stellenangeboten (Jobbörse)

5          Zielgruppe Kuratorium

 

Das Kuratorium versteht sich als Netzwerk von regionalen Betrieben, Kommunen, Interessenvertretungen sowie anderer Organisationen. Dabei gibt es die Möglichkeit aus unterschiedlichen Beteiligungsstufen von loser Kooperation bis hin zur strategischen Partnerschaft zu wählen. Als regionale Schwerpunkte sind im Bereich Maschinenbau die Bezirke Murtal und Murau und zusätzlich im Bereich Bautechnik die Bezirke Leoben und Wolfsberg zu sehen.

Eine Erweiterung des Kuratoriums auf den Standort Trieben und damit auf den Bezirk Liezen ist in einem weiteren Schritt geplant.